Wie kocht man den besten schwarzen türkischen Kaffee?
Türkischer Kaffee ist ein Zeichen des Respekts für ganz besondere Gäste, ein angenehmes Gespräch mit Freunden und eine Aufmerksamkeit zu besonderen Anlässen. Wie man also den schönsten schwarzen türkischen Kaffee zubereitet, schauen wir uns gemeinsam an.
Wie kocht man den besten schwarzen türkischen Kaffee?
Es gibt viele verschiedene Kaffeesorten: Schokolade, Zimt, Milch, Kakao, Sahne... Aber wenn es um türkischen Kaffee geht, fällt einem als erstes der schwarze türkische Kaffee ein.
Wie kocht man den besten Kaffee? Die Spezialität des Kaffees ist die Verwendung hochwertiger und frischer Kaffeebohnen. Denn schwarzer Kaffee enthält keine Zusatzstoffe, auch keinen Zucker. Er wird auf diese Weise gebrüht, um den wesentlichen Geschmack des Kaffees zu erhalten.
Aus diesem Grund sollte er auf die beste Art und Weise gekocht werden, damit alle Noten des Kaffees zum Vorschein kommen. Jetzt wollen wir sehen, wie man den schönsten schwarzen türkischen Kaffee Schritt für Schritt zubereitet.
Zutaten
Für 2 Personen
- 2 Teelöffel türkischer Kaffee
- 2 Tassen Wasser
Tipps und Tricks für die Zubereitung von schaumigem türkischem Kaffee
- Wie kocht man schwarzen Kaffee? Geben Sie zunächst den Kaffee und kaltes Wasser in die Kaffeekanne.
- Nehmen Sie dann einen Löffel und rühren Sie gut um.
- Nachdem sich Kaffee und Wasser vermischt haben, stellen Sie die Kaffeekanne auf den Herd und schalten Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe.
- Nehmen Sie den Kaffee vom Herd, wenn er an den Rändern aufsteigt.
- Auch hier den Schaum mit einem Löffel in die Tassen verteilen.
- Dann den restlichen Kaffee wieder auf niedrige Hitze stellen und warten, bis er wieder aufgeht.
- Wenn er zum zweiten Mal aufgegangen ist, schalten Sie den Herd aus und verteilen Sie ihn in die Tassen. Ihr schwarzer Kaffee ist fertig! Genießen Sie Ihren Kaffee.
Welche Tricks es bei der Zubereitung von türkischem Kaffee gibt, haben wir in der folgenden Liste bis ins kleinste Detail aufgelistet.
- Erstens: Die Kaffeebohnen, die Sie verwenden, sollten frisch und von guter Qualität sein. Wenn Sie die Möglichkeit haben, kaufen Sie statt fertigem gemahlenem Kaffee lieber Kaffeebohnen und mahlen Sie diese erst kurz vor dem Aufbrühen zu Hause.
- Das Wasser, das Sie verwenden, sollte kaltes Trinkwasser oder kaltes Wasser aus der Flasche sein. Verwenden Sie kein Leitungswasser.
- Die Geräte, die Sie verwenden (Kaffeekanne, Löffel, Tasse usw.), sollten sauber sein. Verwenden Sie keine schmutzigen Geräte.
- Der Kaffee sollte bei niedriger Hitze gekocht werden. Wenn er bei großer Hitze gekocht wird, kocht er schnell, gibt sein Aroma nicht an das Wasser ab und hat keinen Schaum.
- Nachdem der Kaffee das Feuer berührt hat, kann kein Löffel mehr hineingelangen. Aus diesem Grund sollten Sie den Kaffee und das Wasser mischen, bevor Sie ihn auf das Feuer stellen. Rühren Sie den Kaffee, den Sie auf das Feuer stellen, nicht um, bevor er gekocht ist, da sich sonst der Schaum verflüchtigt.
- Nachdem Sie den Schaum des Kaffees in die Tassen gefüllt haben, gießen Sie den Kaffee langsam vom Tassenrand aus ein, während Sie den Kaffee einschenken. Andernfalls wird sich der Schaum verflüchtigen.